|
 |
|
FIRMENCHRONIK
seit 1923
Der Betriebsleiter der
Firma Swarovski, Herr Ing. Max Greminger, wagte bereits 1923 den Sprung
in die Selbständigkeit und stellte in Wattens zunächst Elektrogeräte her.
In dessen Fußstapfen trat sein Sohn, Ing. Kurt Greminger, der auf dem
Swarovski-Gelände schon im ersten Nachkriegsjahr die erste Kunststoffpresserei
in Tirol ins Leben rief.
Das innovative Unternehmen
konnte einen kontinuierlichen Aufstieg verbuchen und übersiedelte in den
fünfziger Jahren nach Kolsass.
Aus der Geschichte
gewachsen war die Verarbeitung und Herstellung von Verbundteilen - also
Kunststoff mit Metall - eine Stärke Gremingers, die besonders wichtig
für die Belieferung der Elektroindustrie war. |
|
1980 wurde die
Firma in der dritten Generation von Herrn Dipl. Ing. Kurt Greminger übernommen.
Zu den traditionellen Abnehmern
aus den Bereichen der Heiz- und Kochgerätehersteller, der
Leuchtenhersteller und des Elektrogroßhandels kamen Branchen wie die Optische Industrie, Sportartikel-hersteller, Fensterhersteller, Modelleisenbahner oder der
Medizin - und Dentalbereich.
Mittlerweile beträgt die
Exportquote ca. 30% des Umsatzes von
Greminger Kunststofftechnik,
durch Auftraggeber nicht nur aus Europa, sondern auch aus USA.
|
|